102. Maraton gefinished: Der Marathon-Pater aus Duisburg-Neumühl

Jetzt ist es sicher: Pater Tobias – auch “Marathon-Pater” genannt – wurde im Verein 100 Marathon Club Deutschland aufgenommen. Aufnahmebedingung für diesem exklusiven Club ist, dass man mindestens 100 Marathon- bzw. Ultramarathonläufe gelaufen ist.

Grundlos läuft der katholische Seelsorger aus Neumühl, einem sozialen Brennpunkt in Duisburg, nicht: Mit den Spendengeldern, die er über Sponsoren seiner Marathonläufe einnimmt, finanziert Pater Tobias soziale Projekte in Duisburg.

Pater Tobias: Marathon für die Menschen

Wanheimerort jubelt: Matthias Eidens kommt!

Seinen Eid auf Eidens kann man in Wanheimerort natürlich heute auch leisten: Aber viel wichtiger ist DEINE UNTERSCHRIFT falls Du im Wahlkreis 25 wohnst!

Matthias-Maria Eidens – Spitzenkandidat der Parte DIE PARTEI Duisburg – ist heute wieder in Wanheimerort.

Ab 13.00 Uhr (27. Juli 2020) steht Matthias-Maria Eidens für Fragen zum Kommunalwahlprogramm der PARTEI in Wanheimerort zur Verfügung. 

Auf dem REWE-Parkplatz (Düsseldorfer Straße / Im Schlenk) im schönsten Stadtteil von Duisburg!

Neue Chance für Langzeitarbeitslose

Pater Tobias und die Lebenswert gGmbH verbessern in Duisburg-Neumühl die Lebensbedingungen der Menschen. Auf einer Pressekonferenz am 21. Juli 2020 zog der Marathonpater Bilanz über aktuelle Projekte, informierte über die soziale Arbeit in Neumühl – einem sozialen Brennpunkt von Duisburg – in Zeiten der Coronakrise und stellte neue Mitarbeiter vor: Die, nach jahrelanger Arbeitslosigkeit, in der Gemeinde eine neue berufliche Perspektive erhalten haben.

Bericht im Blog der Ruhrbarone

Matthias Eidens: Für Duisburg reicht’s!

Im Interview mit den Ruhrbaronen, äußerte sich der Spitzenkandidat der Partei DIE PARTEI bei der Kommunalwahl in Duisburg zum schwierigen Wahlkampf im Schatten von COVID-19 und zu einigen Krisenherden in der schönsten aller Ruhrgebietsstädte.

Ruhrbarone: Wo Sie gerade den Rheinpark ansprechen. Was kann man tun um den Tourismusstandort Duisburg noch besser zu vermarkten?

Matthias-Maria Eidens (Schweigt für drei Minuten!): Die nächste Frage bitte. OK. Tourismus in Duisburg? Duisburg ist im Ranking aller Ruhrgebietsstädte und -kreise, in fast allen Bereichen, ganz unten. Fangen mir mal mit der Kultur an und hören mit der Verschuldung auf. Das einzige, das richtig toll ist in Duisburg: Der Döner kostet nur zwei Euro. Aber ob das jetzt reicht, so ein Gammelfleischdöner, um die Leute hierhinzu holen: Das weiß ich nicht.

Apropos billig: Was natürlich viele Leute angezogen hat nach Duisburg, war tatsächlich der Puff. Eine der größten Profitstätten für Mädchenhändler, Vergewaltiger und Drogenhändler, den die Stadt Duisburg da an der Vulkanstraße genehmigt hat. Nichts gegen Prostitution: Aber ich glaube, dass was da abgeht, das ist nicht so wirklich richtig lustig.

Interview im Blog der Ruhrbarone

Jörg Uretschläger: Kyusho Atemi

Seit Anfang 2020 gibt es eine neue DVD – mit dem Potenzial die Freunde asiatischer Kampfkünste in Entzückung zu versetzen: Eine gute Begleitung für alle Kyusho-Interessierten, die bereits erste Erfahrungen in dieser Kunstform gemacht haben oder aktuell machen.

Es gibt eine Vielzahl von DVDs zu diesem Thema – viele leiden unter einer Übersetzung, die beim Genuss der DVD vom eigentlichen Inhalt ablenkt.  Dies ist bei der kürzlich erschienen DVD Kyusho Atemi Martial Arts definitiv nicht der Fall.

Kein Wunder: Die originäre Sprache der DVD ist deutsch. Man muss sich nicht über eine lieblose deutsche Übersetzung ärgern. Es gibt leider einige DVDs zu dieser Thematik, wo dies oft der Fall ist.

Der Lehrer der in dieser Bildungs-DVD sein Wissen vermittelt ist Jörg Uretschläger.

Jörg Uretschläger betreibt seit über 35 Jahren Shotokan Karate und hat in diesem Stil den sechsten Dan inne. 

„Jörg Uretschläger: Kyusho Atemi“ weiterlesen

Stefan Laurin: “Beten Sie für uns!”

Vor wenigen Wochen erschien im Verlag Henselowsky Boschmann das neueste Werk von Stefan Laurin, der – als Journalist und Ruhrbaron – das Ruhrgebiet und seine Geschichte seit Jahren kritisch begleitet.

Klar: Wenn der Ruhrbaron ein Buch schreibt, liest man das gerne. Und wenn das Thema die SPD ist, wird die Lektüre für einen ehemaligen – zweifachen – Sozialdemokraten fast zur Pflicht. Gestern habe ich “Beten Sie für uns!” – Der Untergang der SPD (im Ruhrgebiet und anderswo gelesen.

Vorab: Ich habe – zu meiner großen Überraschung – überhaupt nicht das bekommen, mit dem ich eigentlich gerechnet habe.

„Stefan Laurin: “Beten Sie für uns!”“ weiterlesen

Ein Interview mit Martin Sonneborn

Aktuell gibt es wahrlich viele politische Brennpunkte: Unruhen in den USA, Kommunalwahlen in NRW im Schatten der COVID-19-Krise, Demos von Corona-Leugnern und – innerPARTElich – die abgewiesene Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht und den 100tägigen Aufnahmestopp für Männer.

Für die Ruhrbarone habe ich ein paar Fragen an Martin Sonneborn – Mitglied im Europäischen Parlament und Vorsitzender der Partei DIE PARTEI – gestellt.

Und Antworten zu den wichtigen politischen Fragen dieser Zeit erhalten.

„Ein Interview mit Martin Sonneborn“ weiterlesen