Seit Anfang 2020 gibt es eine neue DVD – mit dem Potenzial die Freunde asiatischer Kampfkünste in Entzückung zu versetzen: Eine gute Begleitung für alle Kyusho-Interessierten, die bereits erste Erfahrungen in dieser Kunstform gemacht haben oder aktuell machen.
Es gibt eine Vielzahl von DVDs zu diesem Thema – viele leiden unter einer Übersetzung, die beim Genuss der DVD vom eigentlichen Inhalt ablenkt. Dies ist bei der kürzlich erschienen DVD Kyusho Atemi Martial Arts definitiv nicht der Fall.
Kein Wunder: Die originäre Sprache der DVD ist deutsch. Man muss sich nicht über eine lieblose deutsche Übersetzung ärgern. Es gibt leider einige DVDs zu dieser Thematik, wo dies oft der Fall ist.
Der Lehrer der in dieser Bildungs-DVD sein Wissen vermittelt ist Jörg Uretschläger.
Jörg Uretschläger betreibt seit über 35 Jahren Shotokan Karate und hat in diesem Stil den sechsten Dan inne.
Kyusho Atemi mit Jörg Uretschläger
Jörg Uretschläger ist Chef-Instructor im Kampfkunstkollegium, Leiter einer Kampfkunstschule in Oer-Erkenschwick und hat seit Jahren eine weitere Leidenschaft: Kyusho Atemi Jitsu. Hierbei werden Nervenpunkte gezielt stimuliert um eine Reaktion beim Gegenüber hervorzurufen.
Wie bei der Akupressur. Nur, dass es im Kyusho nicht um Verbesserung der physischen Befindlichkeit geht, sondern um das genaue Gegenteil:
Durch Manipulation von vitalen Druckpunkten, werden im Kyusho nervliche und physischen Vorgänge im menschlichen Körper beeinflusst:
Ziel beim Kyusho: Die Schwächung des Gegners. Diese wird hervorgerufen durch zufügen von Schmerz, Störungen des Gleichgewichts, Erschöpfung oder Ohnmacht.
Und ja: Das Prinzip funktioniert. Auch in einer realen Stresslage.
Kyusho ist keine eigene Kampfkunst wie Karate oder Taekwondo, sondern eine Ergänzung: „Lernen“ kann man diese durch die DVD nicht – was natürlich auch für alle anderen Kampfkunstarten gilt. Dazu ist ein Anlernung und Begleitung durch einen Lehrer, sowie Training mit einem Partner notwendig.
Zurück zur DVD: Wer einen Kyusho-Kurs mit Jörg Uretschläger mitgemacht hat oder ihn auf einem Lehrgang erlebt hat, kennt die eher lockere und coole Art und Weise, in der er Wissen vermittelt. In der DVD bleibt er diesem Stil treu.
In etwas über 70 Minuten gibt Jörg Uretschläger eine kurze Einführung, zeigt die wichtigsten Nervenpunkte an Arm, Torso, Kopf und Bein.
Was mir persönlich beim ersten und zweiten Ansehen der DVD überhaupt nicht gefallen hat: Die Nervenpunkte werden nicht beim Namen genannt.
Aber! Ich habe mir die DVD nun ein drittes Mal angesehen und sehe dieses vermeintliche Manko nun sogar als „Chance auf weniger Ablenkung“: Die DVD ist die perfekte Begleitung zum Training oder eine gute Möglichkeit um erworbenes Wissen aufzufrischen. Wer Kyusho ernsthaft betreibt, hat ein Buch oder ein Modell des menschlichen Körpers, in dem die einzelnen Punkte benannt werden: Das hier keine Punkte genannt werden, stört also nicht wirklich.

Jörg Uretschläger geht in der DVD natürlich auch auf Kombinationen und Drills ein.
Erste Hilfe durch Stimulation von Vitalpunkten ist natürlich ebenfalls ein Thema.
Was die DVD ausmacht: Jörg Uretschläger kommt zur Sache und geht eher praktisch auf das Thema ein – ohne zu sehr auf die Theorie dahinter einzugehen.
Um Fähigkeiten aufzufrischen, die man bereits erworben hat oder um diese zu vertiefen, ist diese Art des Unterrichtes deswegen ideal.
Die lakonische Unterrichtsart mit subtilen Humor, die man von Seminaren mit Jörg Uretschläger kennt und die diese diese zu einem Erlebnis machen:
Auf der DVD bleibt sich Jörg Uretschläger diesem Stil zu 100% treu.
Für Kampfkunstfreunde die ihre Kenntnisse in Kyusho auffrischen möchten und erlerntes nicht vergessen wollen: Eine absolute Kaufempfehlung.
Zum reinschnuppern – und falls man einen Kurs in Kyusho in Betracht führt: Auf jedenfall nicht die schlechteste Investition.
Kyusho Atemi Martial Arts ist als DVD oder als Download verfügbar: