Olaf der Flipper rockte Dortmund: Symbol der Hoffnung in Zeiten der Krise

Besonders positiv verliefen die vergangenen drei Jahre nicht für diesen Planeten: Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine sind Garant für eine dauerhafte Krisenstimmung.

Dass es dennoch Hoffnung gibt, zeigt sich am Sonntag in Dortmund: Olaf der Flipper, früherer Frontmann der – mutmaßlich – besten Band aller Zeiten, gab ein Konzert in Dortmund: Die Stimmung war einmalig, die Freude fast physisch greifbar – auf das nächste Konzert mit ihm in 2023 freuen wir uns schon heute.

Bereits im Regionalexpress, der uns von Duisburg nach Dortmund brachte, sangen unzählbare Fans den Hit “Wir sagen Dankeschön” – ein Song, dessen einmalige Genialität leider von einigen Menschen ignoriert wird. Mit zwei Fans aus Köln, dank Flippers-Shirts prima zu erkennen, fuhren wir mit der U-Bahn zur Westfalenhalle: Kurz vor Konzertbeginn war diese bereits gut besucht. Es herrschte Partystimmung. Überwiegend junge Menschen, im Alter von 18 bis Mitte 20, standen in der Vorhalle und sangen die beliebten Songs von “Die Flippers“. Mehr Zeichen der Hoffnung kann es nicht geben, wenn junge Menschen sich zur besten Band des aller Zeiten bekennen! 2000 Fans, aus der ganzen Republik, feierten das Konzert des Jahres!

Meine Lebensgefährtin, bisher – zugegeben – nicht der größte Fans von “Die Flippers” (Obwohl sie jeden Morgen mit Songs der Gruppe über neun HomePods geweckt wird!) war überrascht und fasziniert zugleich über die gute Stimmung auf dem Event.

In der Halle blieben die wenigsten Menschen auf ihren Sitzen: Sprechchöre die “OLAF” skandierten begrüßten den Sänger und seine Tochter Pia, die zwischendurch moderierte und mit ihrem Vater im Duett sang: In der ganzen Halle wurde getanzt, regelmäßig zog eine Polonäse durch die gesamten Raum – jeder sang mit. Songs wie “Die rote Sonne von Barbados”, “Mexiko”, “Weine nicht kleine Eva”, “Aber dich gibt’s nur einmal für mich” und “Herz aus Schokolade” begeistern die Menge. Der Kulthit “Dankeschön” brachte die Halle zum toben!

Olaf der Flipper hat an diesem Abend wieder gezeigt, dass er nicht nur seine älteren Fans begeistern kann – sondern auch die jüngere Generation begeistern kann. Manfred Durban (“Der Gott der Drums”), der am 20. Oktober 2016 verstorbene Schlagzeuger und Sänger der Flippers, wird an diesem Abend – diese Einschätzung gab Olaf der Flipper bereits am Anfang des Konzertes – mit Freude vom Himmel heran nach Dortmund geschaut haben!

Danke für den schönen Abend!

Mit 1800 Schekeln nach Mallorca

„Reibungslos“ ist der wohl passende Begriff, um die Planung und den Ablauf unseres ersten Urlaubs zu bezeichnen, auch wenn wir nicht da ankamen, wo wir eigentlich hinwollten. Der Israeltrip von Angela und mir war eigentlich für 2021 geplant, die Coronalage machte die Reise jedoch im letzten Jahr unmöglich. Über einen befreundeten Inhaber eines Reisebüros sollte es dann in diesem Jahr klappen: Irgendwann Anfang Februar kam ein passendes Angebot – Israel-Rundreise, mit Besuch von Tel Aviv-Jaffa, Jerusalem, Nazareth – rein. Die Buchung verlief problemfrei. Uwe Gerste, Inhaber des sonnenklar.tv-Reisebüros in Duisburg beriet uns hervorragend wegen Reiseversicherungen, die aufgrund der Coronalage notwendig sind.

Die notwendigen Unterlagen, wie Voucher für die Hotels und die Flüge mit der Lufthansa kamen fristgemäß via E-Mail. Unsere grünen Pässe, wichtig um den Immunstatus in Israel nachzuweisen, konnten wir problemfrei online erstellen.

Gut gelaunt und für unsere Verhältnisse extrem zeitig kamen wir am 3. Juli 2022 am Flughafen Frankfurt/Main an. Mit einer Kreditkarte, für ich noch keine PIN hatte und 1800 neuen Schekeln, der israelischen Währung. Eine israelische SIM-Karte mit 12 GB Volumen hatten wir ebenfalls im Gepäck. Was sollte da noch schief gehen? Ich freute mich, am dem nächsten Tag mein Blog Israelreise.blog mit Berichten aus Israel

Ein kleineres Drama vor Ort, als Angela ihr Handgepäck bei der ersten Anlaufstelle der Lufthansa vergessen hatte. Große Erleichterung, und etwas Verachtung für die Sicherheitskontrollen am Airport, dann als die Tasche noch nach einer Stunde da stand, wo meine Freundin sie vergessen hatte.

„Mit 1800 Schekeln nach Mallorca“ weiterlesen

Live-Konzert: Heino begeistert Oberhausen

Die Corona-Pandemie hat Live-Konzerte lange Zeit unmöglich gemacht: Dank der Möglichkeit der Impfung und neuen Regelungen, die mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene zulässt, sind Events jetzt wieder möglich.

Heino begeisterte am 5.9.2021 in Oberhausen die Menschen; Foto: Peter Ansmann
Heino begeisterte am 5.9.2021 in Oberhausen die Menschen; Foto: Peter Ansmann

Am 5. September 2021 war so ein Ereignis – der Superlative – in Oberhausen: Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler – weltweit – den man ohne Übertreibung in einem Atemzug mit international bekannten Größen wie z.B. Paul McCartney, John Lennon, Michael Jackson, Tom Jones nennen kann: Die Rede ist von Heino, der seit über 70 Jahren alle Generationen begeistert.

„Live-Konzert: Heino begeistert Oberhausen“ weiterlesen